Kurse & Beratung

KURSANGEBOTE
Die unten aufgeführten Kurse erteile ich in verschiedenen Bildungszentren der Schweiz und in Vorarlberg.
Themen: Standortbestimmung – Engagierte Gelassenheit – Rituale – Entscheiden – Spiritualität – Beten - Vom Leisten zum Leben

SEMINARE UND WORKSHOPS AUF ANFRAGE
Zu den Themen der Kurse erteile ich auf Wunsch auch massgeschneiderte Seminare und Workshops für Teams.

BERATUNG
Regelmässig berate ich Einzelpersonen, Paare und Teams.
Oftmals genügt schon ein einzelnes Gespräch, um die verschiedenen Baustellen und Veränderungsprozesse zu klären.
Ich fürchte mich nicht vor der Tatsache, dass sich nahe Menschen manchmal nicht mehr riechen und kaum mehr in die Augen schauen können. Und es ist auch nicht das Ziel, dass alle Menschen mit allen anderen in absoluter Harmonie leben müssen.

Arbogast

14. Februar – 16. Februar 2025, Fr 18.00 – So 13.30 Uhr

Richtig und stimmig entscheiden

Selbstbestimmt und mit Orientierung leben

Vom Morgen bis zum Abend, von der Wiege bis zur Bahre ist unser Leben ein einziger Entscheidungs-Marathon. Auch Gesellschaft, Politik und Wirtschaft basieren auf Menschen, die vernünftige Entscheide treffen. Selbst unser Seelenheil soll von unseren Entscheiden abhängen. Wie frei entscheiden wir eigentlich? Warum empfinden wir bestimmte Wahloptionen besser als andere? In welchen Entscheidungssituationen gehorchen wir mehr dem Kopf, dem Herz oder dem Bauch? Von welchen Hemmern und Treibern lassen wir uns in Entscheidungsprozessen bestimmen? Und an welchen Zielen und Werten messen wir die unterschiedlichen Alternativen? Der Kurs vermittelt hilfreiche Werkzeuge, damit die Wahl zwischen zahllosen Optionen nicht zur Qual wird, sondern zur Möglichkeit, unser Leben möglichst selbstbestimmt und sinnvoll zu gestalten.
Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

Ort

Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88
AT - 6840 Götzis
Vorarlberg

Anmeldung

+43 - (0)5522 - 36006

http://www.arbogast.at/
Mehr anzeigen
Kappel Upscale

4. April – 6. April 2025, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr

Liebe im Alltag feiern

Lebendige Partnerschaft mit Ritualen

Die Lebendigkeit einer Paarbeziehung lässt sich an ihren Ritualen messen: vom Morgen-Kaffee bis zum Gute-Nacht-Kuss, von der jährlichen Hochzeitstag-Überraschung bis zur stimmigen Feriengestaltung, von Whatsapp-Botschaften in der Verliebtheitsphase bis zum gegenseitigen Vorlesen im hohen Alter. Existenziell einschneidende Veränderungen wie der Auszug der Kinder aus dem Elternhaus oder die Pensionierung von Partnerinnen oder Partnern können durch rituelles Gestalten erleichtert werden. Der Kurs bietet Werkzeuge, um eigene Paar-Rituale zu kreieren.
Mit thematischen Impulsen, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter. Der Kurs ist offen für alle und kann mit oder ohne Partner/in besucht werden.
Im Jahr 2020 erschien vom Kursleiter im Verlag Patmos das Buch: Rituale. Dem Tag, dem Jahr, dem Leben Struktur geben.

Ort

Kloster
8926 Kappel

Anmeldung

+41 - (0)44 – 764 88 10

http://www.klosterkappel.ch/
Mehr anzeigen
Via Cordis Upscale

11. April – 13. April 2025, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr

Vom Leisten zum Leben

Selbstbestimmt und solidarisch ins dritte Lebensalter

Niklaus von Flüe widmete seine dritte Lebensphase dem spirituellen Leben und Reifen. Sein Schritt wirkt in unserer heutigen Gesellschaft, die von Betriebsamkeit und Leistung, Materialismus und Tempo dominiert ist, attraktiv und provokativ zugleich. Wie können und wollen wir in unserem Leben der Spiritualität, der Sinnfindung, der Genügsamkeit und Langsamkeit mehr Raum schenken und dadurch dem Leben mehr Tiefe und Freiheit, Freude und Schönheit verleihen? Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, eine stille Zeit in der Klause im Ranft, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

Ort

zentrumRanft
CH-6073 Flüeli-Ranft

Anmeldung

+41 - (0)41 - 660 58 58

http://www.zentrumranft.ch/
Mehr anzeigen
StGerold Upscale

9. Mai – 11. Mai 2025, Fr 18.00 – So 13.30 Uhr

Vom Leisten zum Leben

Vorbereitung auf die dritte Lebensphase

Auf die zweite Lebensphase in der Arbeitswelt bereiten wir uns jahrelang vor. In der dritten Lebensphase – die Zeit zwischen 50 und 80 – landen die meisten jedoch ziemlich unvorbereitet. Wenn das Ende der beruflichen Phase naht, geht es nicht nur darum, den Körper fit zu halten, die finanzielle Vorsorge zu optimieren und die Agenda mit Reisen, Enkelhüten und freiwilligen Einsätzen zu füllen. In der dritten Lebensphase kommen wir unserem inneren Wesen und dem Lebenssinn näher, wenn wir uns nicht mehr über berufliche Positionen definieren, vernachlässigte Seiten in uns entfalten, eine spirituelle Praxis pflegen und vom Leistungsdenken zur Musse finden.

Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

Ort

Propstei St. Gerold
6722 St. Gerold
Österreich

Mehr anzeigen
Via Cordis Upscale

13. Juni – 15. Juni 2025, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr

Am Tor zur dritten Lebensphase

Ganzheitliche Standortbestimmung

Niklaus von Flüe stand mit seinen damals 50 Jahren am Tor zum dritten Lebensabschnitt. Nach Jahrzehnten harter Arbeit begab er sich auf die Suche nach der stimmigen Gestaltung der nächsten Lebensphase. Im 21. Jahrhundert beginnt der Übergang zur dritten Lebensphase je nach Biographie zwischen 55 und 70 Jahren. Im Blick zurück lasse ich Freude und Dankbarkeit zu und suche nach einem versöhnten Umgang mit Enttäuschungen, Brüchen und Unerfülltem. Im Blick auf eine sinnerfüllte nächste Lebensphase prüfe ich meine Ziele und Werte, Interessen und Träume. Und die aktuelle Situation nehme ich bewusst als Brachzeit wahr, in der noch weitgehend unsichtbar etwas Neues am Entstehen und Wachsen ist. Mit den vermittelten Werkzeugen kann ich künftig meinen Standort selbst bestimmen. Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

Ort

zentrumRanft
CH-6073 Flüeli-Ranft

Anmeldung

+41 - (0)41 - 660 58 58

http://www.zentrumranft.ch/
Mehr anzeigen
Lassalle Upscale

25. Juli – 27. Juli 2025, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr

Was will ich – was ist wichtig?

Seminar zur ganzheitlichen Standortbestimmung

Unser Leben ist kurz und wertvoll. Je älter wir werden, umso mehr wollen wir unseren inneren Impulsen folgen, am Steuer des Lebens sitzen und unsere Zeit selbstbestimmt und sinnvoll gestalten. Das setzt voraus, dass wir hin und wieder Erlebtes ordnen und den inneren Kompass neu ausrichten.
Wir schauen zurück, würdigen Vergangenes und lassen es frei.
Wir nehmen aktuelle Übergänge und Veränderungsprozesse wahr und geben dem inneren Brachland Raum.
Und wir setzen uns mit Blick auf das Kommende mit unseren Zielen und Werten auseinander.
Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um später den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter.

Ort

Lassalle-Haus Bad Schönbrunn
6313 Edlibach ZG

Anmeldung

+41 - (0)41 - 757 14 14

http://www.lassalle-haus.org/
Mehr anzeigen
Wislikofen Upscale

17. Oktober – 19. Oktober 2025, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr

Die zweite Hälfte ist entscheidend

Sinnvoll, selbstbestimmt und solidarisch leben

Ob ein Fussballspiel erfolgreich ist oder nicht, entscheidet sich immer in der zweiten Hälfte. In unserer Biografie geht es nicht um Siegen und Verlieren. In der zweiten Lebenshälfte fragen wir aber öfter nach der Bilanz unseres Daseins. Folglich steigt unser Bedürfnis, ein sinnvolles, selbstbestimmtes und solidarisches Leben zu führen. Welchen Fokus will ich meinem Leben geben? Was ist mir im Beruf und in meinen Beziehungen wichtig? Welchen Platz sollen Achtsamkeit, Mitgefühl und Sinnerfüllung künftig einnehmen? Wie will ich die dritte Lebensphase gestalten? Die Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit schenkt und Freiheit, Gelassenheit und Lebensgenuss. Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.

Ort

Propstei Wislikofen
5463 Wislikofen AG

Anmeldung

+41 - (0)56 - 201 40 40

https://propstei.ch/
Mehr anzeigen
Kappel Winter

9. Januar – 11. Januar 2026, Fr 18.30 – So 13.00 Uhr

Was will ich – was ist wichtig?

Seminar zur integralen Standortbestimmung

Ein sinnvolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Hier und Jetzt wird uns mit jedem Lebensjahr wichtiger. Das setzt voraus, dass wir hin und wieder unsere vier Wände verlassen, Erlebtes bewusst ordnen und den inneren Kompass neu ausrichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen Vergangenes. Wir nehmen aktuelle oder bevorstehende Übergänge wahr und geben dem inneren Brachland Raum. Und wir fragen uns mit Blick auf das Kommende, was für uns wichtig und wertvoll ist und wofür wir brennen. Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um künftig den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.

Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter

Ort

Kloster
8926 Kappel a. Albis

Anmeldung

+41 - (0)44 – 764 88 10

http://klosterkappel.ch
Mehr anzeigen
Kappel Upscale

27. März – 29. März 2026, Fr 18.00 – So 13.30 Uhr

Liebe im Alltag feiern

Lebendige Partnerschaft mit Ritualen

Die Lebendigkeit einer Paarbeziehung lässt sich an ihren Ritualen messen: vom Morgen-Kaffee bis zum Gute-Nacht-Kuss, von der jährlichen Hochzeitstag-Überraschung bis zur stimmigen Feriengestaltung, von Whatsapp-Botschaften in der Verliebtheitsphase bis zum gegenseitigen Vorlesen im hohen Alter. Existenziell einschneidende Veränderungen wie der Auszug der Kinder aus dem Elternhaus oder die Pensionierung von Partnerinnen oder Partnern können durch rituelles Gestalten erleichtert werden. Der Kurs bietet Werkzeuge, um eigene Paar-Rituale zu kreieren.
Mit thematischen Impulsen, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter. Der Kurs ist offen für alle und kann mit oder ohne Partner/in besucht werden.
Im Jahr 2020 erschien vom Kursleiter im Verlag Patmos das Buch: Rituale. Dem Tag, dem Jahr, dem Leben Struktur geben.

Ort

Kloster
8926 Kappel am Albis

Anmeldung

+41 - (0)44 – 764 88 10

http://www.klosterkappel.ch/
Mehr anzeigen