Bücher

Weiter unten finden Sie meine bereits veröffentlichen Bücher.
In den kommenden Monaten erscheinen folgende Bücher neu:

• Hallo Oma, ich habe eine Frage.
Chatten mit dem Enkel über Persönliches und Politisches
(Verlag N.N. 2026)

• Sinn findet uns, wo wir ihn nicht suchen.
Eine innere Reise an Orte des Leidens
(Verlag N.N. 2026)

• Frei lebt, wer sein Ende klärt.
Vorbereitung auf Demenz, Sterben und Tod
(Verlag N.N. 2026)

• Reisen ist mehr als wegfahren.
Sinn, Kunst und Zukunft des Reisens
(Verlag N.N. 2026)

ES GLAUBT

Suchen nach Spiritualität und Religion

Lars Müller Publishers, 2009
396 Seiten, 200 Farbbilder, CHF 33.90
ISBN 978-3-03778-143-2
Bestellung: www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1001120071

In Zusammenarbeit mit dem berühmten Buchgestalter Lars Müller entstand ein kunstvoll mit Goldschnitt gestalteter Band über das Phänomen des Religiösen und Spirituellen im öffentlichen weltlichen Raum. Phänomene wie Sehnsucht nach Transzendenz, Innerlichkeit, Einheitserfahrung, Glück, Lebenssinn und Rituale existieren in- und ausserhalb von offiziellen religiösen Gruppierungen. Das Buch thematisiert mit Texten und einer klaren Bildsprache das Phänomen «Glauben» auf eine Weise, die den Leser und die Betrachterin in die Welt des Numinosen und Geheimnisvollen führt und ihnen gleichzeitig ein Stück kritische Orientierung und existenzielle Fragen auf die weitere Weg- und Sinnsuche mitgibt. Themen der Artikel namhafter Autoren sind u.a. «Fussball – das Ritual der Globalisierung»; «Die spirituelle Stadt»; «Buddhismus im Westen. Selbsterkenntnis oder Ichbezogenheit?»; «Die Unmöglichkeit des Begehrens: Religion, Sex und der Körper»; «Jenseitsvorstellungen»; «Gott im Gehirn? Neurowissenschaften und religiöses Erleben».

Mehr anzeigen

Am liebsten beides

Wie gelange ich zu passenden Entscheidungen?

Verlag Springer, 2025
ISBN 978-3-662-70761-6
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Katrin Fischer
Bestellung: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1074832309

Schoko – oder Vanilleeis? Tinte oder Bleistift? Links, rechts oder geradeaus? Sandalen oder Turnschuhe? Mit der Bahn nach Frankreich oder mit dem Flieger nach Griechenland? Kinobesuch oder Pizzeria? Fahrrad oder Bus? Pflegefachfrau oder Lehrerin? Klavier oder Trompete? Ein oder zwei Kinder? Teilzeit- oder Vollzeit-Job? Kleine Wohnung in der Stadt oder größere Wohnung auf dem Land? Kita oder Oma und Opa?  Schulmedizin oder Komplementärtherapie? Rot oder grün? Bleiben oder auswandern? Hund oder Katze? Täglich treffen wir fast 100‘000 Entscheidungen. Dieses Buch befasst sich mit den wenigen bewusst, frei und ganzheitlich getroffenen Entscheidungen, die wegweisend für unser Leben sind. Dieses Buch vermittelt keine fertigen Rezepte, sondern bietet hilfreiche Werkzeuge, damit die Wahl zwischen zahllosen Optionen nicht zur Qual wird, sondern zur Möglichkeit, unser Leben in Verbindung mit unseren Zielen und Werten selbstbestimmt zu führen.

Mehr anzeigen

Kleine Bet-Lektüre

Eine Anleitung für Gläubige, Suchende und Zweifler

Verlag Grünewald 2014
ISBN 3-8367-0883-3
160 Seiten, CHF 16.90
Bestellung: https://www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1032981001

Dem Beten haftet etwas Frommes und Kindliches an. Übers Beten spricht man nicht. Zu wem soll ich beten? Wofür beten? Die kleine Bet-Lektüre ist eine zeitgemässe Gebetsschule für Menschen, deren Beten in den Kinderschuhen oder in klassischen Formulierungen steckengeblieben ist und die eine bewusstere und stimmige Form der Kommunikation mit dem Göttlichen praktizieren möchten.

Mehr anzeigen

Rituale

Dem Tag, dem Jahr, dem Leben Struktur geben

Verlag Patmos 2020
ISBN 978-3-8436-1264-7
192 Seiten, CHF 26.90
Bestellung: www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1057881940

Dieses Buch vermittelt keine pfannenfertigen Rezepte zur Ritualgestaltung, sondern theoretische Hintergründe und praxisnahe Hilfen, damit die Leserinnen und Leser das Wesen und die Prozesse, die Ebenen und Phasen, die Funktionen und Wirkungen von Ritualen in der Tiefe verstehen und dadurch ermutigt werden, stimmige Rituale im Alltag, im Jahresablauf oder bei bedeutsamen Lebensübergängen selbst zu gestalten. Zahlreiche Impulsfragen laden zum Reflektieren ein, regen zu Gesprächen mit vertrauten Menschen an und machen das Buch zum Privatseminar auf dem eigenen Sofa.

Mehr anzeigen

Die Kunst engagierter Gelassenheit

Leidenschaftlich wirken, ohne auszubrennen

Verlag Springer 2024
ISBN 978-3-662-69667-5
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Julia Reif
Bestellung: www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1072107451

Engagierte Gelassenheit bedeutet gleichzeitige Leidenschaft und Leichtigkeit, speziell im Umgang mit Kritik und Fehlern oder mit Empathie und Abgrenzung. Engagierte Gelassenheit führt vom fremdbestimmten Reagieren zum fokussierten Agieren. Das Buch spricht Menschen an, die mitten im Berufs- und Familienalltag mit Hingabe wirken wollen, ohne dabei aufgesogen und gelähmt zu werden. Und es zeigt Wege auf, wie wir mit Herzblut für Projekte und Aufgaben brennen können, ohne dabei auszubrennen.

Mehr anzeigen

Wer sorgt morgen fürs Gemeinwohl?

Zivilgesellschaft und Freiwilligenarbeit in der Schweiz

Verlag NZZ Libro, 2025
ISBN 978-3-03980-023-0
Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Rupert Graf Strachwitz
Bestellung: www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1074405344

Die UNO hat das Jahr 2026 wie schon 2001 als Jahr der Freiwilligenarbeit bestimmt. Das Buch zieht nach 25 Jahren weltweiter Förderung der Freiwilligenarbeit eine Bilanz des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Schweiz. In der monetär geprägten Gesellschaft darf nicht damit gerechnet werden, dass die Bereitschaft zu unbezahltem Engagement unverändert bestehen bleiben wird. Wer wird in Zukunft alte Menschen betreuen, wenn diese keine Kinder haben oder weit von ihnen entfernt leben werden? Wer wird in Zukunft das Handball-Training für Jugendliche leiten? Freiwillige übernehmen viele gesellschaftlich notwendige Dienste, bei denen das private Umfeld und das staatliche Sozialwesen zunehmend an Grenzen stossen. Damit freiwilliges Engagement auch in Zukunft stattfinden kann, braucht es eine gemeinsame Förderung durch Vereine und Stiftungen, Staat und Wirtschaft. Dieses Buch bietet Anstösse zum Reflektieren, Debattieren und Politisieren.

Mehr anzeigen

Vom Leisten zum Leben

Müßiggang ist aller Tugenden Anfang

176 Seiten
Verlag Patmos 2025
ISBN 978-3-8436-1604-1
Bestellen: www.orellfuessli.ch/shop/home/artikeldetails/A1074901964

»Von nichts kommt nichts.« »Ohne Fleiß kein Preis.« »Erst die Arbeit, dann das Vergnügen.« »Müßiggang ist aller Laster Anfang.« Redensarten wie diese zeugen von der tief verankerten Arbeitsmoral, die unser Denken und Handeln auf der individuellen und kollektiven Ebene prägt. Für Arbeit und Tempo, Leistung und Fleiß gibt es Lob und Belohnung, Anerkennung und Liebe. Fürs vermeintliche Trödeln und Faulenzen werden wir schief angeschaut oder getadelt. Aber der Wert des Lebens lässt sich nicht an der Produktivität bemessen. Dieses Buch sensibilisiert dafür, wie uns Leistungsdenken unter Druck setzt. Es stellt vermeintliche Laster wie Lust und Genuss, Langsamkeit und Langeweile, Muße und Müßiggang sowie Faulheit und Nichttun in ein neues Licht. Und es ermutigt zu einem selbstbestimmten und kreativen Leben.

Mehr anzeigen