Kurse & Beratung
KURSANGEBOTE
Die unten aufgeführten Kurse erteile ich in verschiedenen Bildungszentren der Schweiz und in Vorarlberg.
Themen: Standortbestimmung – Engagierte Gelassenheit – Rituale – Entscheiden – Spiritualität – Beten - Vom Leisten zum Leben
SEMINARE UND WORKSHOPS AUF ANFRAGE
Zu den Themen der Kurse erteile ich auf Wunsch auch massgeschneiderte Seminare und Workshops für Teams.
BERATUNG
Regelmässig berate ich Einzelpersonen, Paare und Teams.
Oftmals genügt schon ein einzelnes Gespräch, um die verschiedenen Baustellen und Veränderungsprozesse zu klären.
Ich fürchte mich nicht vor der Tatsache, dass sich nahe Menschen manchmal nicht mehr riechen und kaum mehr in die Augen schauen können. Und es ist auch nicht das Ziel, dass alle Menschen mit allen anderen in absoluter Harmonie leben müssen.
2. Januar – 4. Januar 2026, Fr 18.30 – So 13.00 Uhr
Was will ich – was ist wichtig?
Seminar zur ganzheitlichen Standortbestimmung
Je älter wir werden, desto mehr wollen wir unseren inneren Impulsen folgen, am Steuer des Lebens sitzen und unser Leben sinnvoll gestalten. Das setzt gelegentliche Standortbestimmungen voraus, um Erlebtes zu ordnen und den inneren Kompass neu auszurichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen das Vergangene. Mit Blick auf das Kommende fragen wir nach unseren Interessen und Träumen, Zielen und Werten. Und die Zeit der Übergänge versuchen wir als Brachzeit zu betrachten, in der wir noch nicht genau wissen müssen, wo und wie es weitergeht. Die vermittelten Werkzeugen tragen dazu bei, künftige Standortbestimmungen selbst vorzunehmen.
Das Kursprogramm beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.
Zum Kursthema schrieb der Kursleiter das Buch «Am liebsten beides. Wie gelange ich zu passenden Entscheidungen?», Verlag Springer 2025, ISBN 978-3-662-70761-6
Ort
Propstei
5436 Wislikofen AG
9. Januar – 11. Januar 2026, Fr 18.30 – So 13.00 Uhr
Was will ich – was ist wichtig?
Seminar zur integralen Standortbestimmung
Ein sinnvolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Hier und Jetzt wird uns mit jedem Lebensjahr wichtiger. Das setzt voraus, dass wir hin und wieder unsere vier Wände verlassen, Erlebtes bewusst ordnen und den inneren Kompass neu ausrichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen Vergangenes. Wir nehmen aktuelle oder bevorstehende Übergänge wahr und geben dem inneren Brachland Raum. Und wir fragen uns mit Blick auf das Kommende, was für uns wichtig und wertvoll ist und wofür wir brennen. Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um künftig den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter
Ort
Kloster
8926 Kappel a. Albis
16. Januar – 18. Januar 2026, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr
Was will ich - was ist wichtig?
Kurs zur integralen Standortbestimmung
Ein sinnvolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Hier und Jetzt wird uns mit jedem Lebensjahr wichtiger. Das setzt voraus, dass wir hin und wieder unsere vier Wände verlassen, Erlebtes bewusst ordnen und den inneren Kompass neu ausrichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen Vergangenes. Wir nehmen aktuelle oder bevorstehende Übergänge wahr und geben dem inneren Brachland zwischen Vergangenem und dem unbekanntem Neuen Raum. Mit Blick auf das Kommende stellen wir uns der Frage, was für uns wichtig und wertvoll ist und wofür unser Herz brennt. Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um künftig den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter
Ort
Propstei St. Gerold
6722 St. Gerold
Österreich
27. März – 29. März 2026, Fr 18.00 – So 13.30 Uhr
Liebe im Alltag feiern
Lebendige Partnerschaft mit Ritualen
Die Lebendigkeit einer Paarbeziehung lässt sich an ihren Ritualen messen: vom Morgen-Kaffee bis zum Gute-Nacht-Kuss, von der jährlichen Hochzeitstag-Überraschung bis zur stimmigen Feriengestaltung, von Whatsapp-Botschaften in der Verliebtheitsphase bis zum gegenseitigen Vorlesen im hohen Alter. Existenziell einschneidende Veränderungen wie der Auszug der Kinder aus dem Elternhaus oder die Pensionierung von Partnerinnen oder Partnern können durch rituelles Gestalten erleichtert werden. Der Kurs bietet Werkzeuge, um eigene Paar-Rituale zu kreieren.
Mit thematischen Impulsen, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter. Der Kurs ist offen für alle und kann mit oder ohne Partner/in besucht werden.
Im Jahr 2020 erschien vom Kursleiter im Verlag Patmos das Buch: Rituale. Dem Tag, dem Jahr, dem Leben Struktur geben.
Ort
Kloster
8926 Kappel am Albis
8. Mai – 10. Mai 2026, Fr 18.15 – So 13.15 Uhr
Am Tor zur dritten Lebensphase
Kurs zur integralen Standortbestimmung
Niklaus von Flüe stand mit seinen damals 50 Jahren am Beginn seines dritten Lebensabschnitts. Nach Jahrzehnten harter Arbeit begab er sich auf die Suche nach eines stimmigen Gestaltung der nächsten Lebensphase. Im 21. Jahrhundert betrifft die dritte Lebensphase je nach Biographie die Zeit zwischen dem 50. und 75. Lebensjahr. Im Blick zurück lasse ich Freude und Dankbarkeit zu und suche nach einem versöhnten Umgang mit Enttäuschungen, Brüchen und Unerfülltem. Im Blick auf die neue Lebensphase prüfe ich meine Ziele und Werte, Interessen und Träume. Und die aktuelle Situation nehme ich bewusst als Brachzeit wahr, in der noch weitgehend unsichtbar etwas Neues am Entstehen und Wachsen ist. Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation, eine stille Zeit in der Klause des Eremiten sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.
Ort
zentrumRanft
CH-6073 Flüeli-Ranft
24. Juli – 26. Juli 2026, Fr 18.15 – So 13.15 Uhr
Am Tor zur dritten Lebensphase
Kurs zur integralen Standortbestimmung
Niklaus von Flüe stand mit seinen damals 50 Jahren am Beginn seines dritten Lebensabschnitts. Nach Jahrzehnten harter Arbeit begab er sich auf die Suche nach eines stimmigen Gestaltung der nächsten Lebensphase. Im 21. Jahrhundert betrifft die dritte Lebensphase je nach Biographie die Zeit zwischen dem 50. und 75. Lebensjahr. Im Blick zurück lasse ich Freude und Dankbarkeit zu und suche nach einem versöhnten Umgang mit Enttäuschungen, Brüchen und Unerfülltem. Im Blick auf die neue Lebensphase prüfe ich meine Ziele und Werte, Interessen und Träume. Und die aktuelle Situation nehme ich bewusst als Brachzeit wahr, in der noch weitgehend unsichtbar etwas Neues am Entstehen und Wachsen ist. Das Wochenende beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation, eine stille Zeit in der Klause des Eremiten sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.
Ort
zentrumRANFT
CH - 6073 Flüeli-Ranft
2. Oktober – 4. Oktober 2026, Fr 18.30 – So 13.00 Uhr
Was will ich – was ist wichtig?
Seminar zur ganzheitlichen Standortbestimmung
Je älter wir werden, desto mehr wollen wir unseren inneren Impulsen folgen, am Steuer des Lebens sitzen und unser Leben sinnvoll gestalten. Das setzt gelegentliche Standortbestimmungen voraus, um Erlebtes zu ordnen und den inneren Kompass neu auszurichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen das Vergangene. Mit Blick auf das Kommende fragen wir nach unseren Interessen und Träumen, Zielen und Werten. Und die Zeit der Übergänge versuchen wir als Brachzeit zu betrachten, in der wir noch nicht genau wissen müssen, wo und wie es weitergeht. Die vermittelten Werkzeugen tragen dazu bei, künftige Standortbestimmungen selbst vorzunehmen.
Das Kursprogramm beinhaltet thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, gemeinsame Meditation sowie die Möglichkeit zum Begleitgespräch mit der Kursleitung.
Zum Kursthema schrieb der Kursleiter das Buch «Am liebsten beides. Wie gelange ich zu passenden Entscheidungen?», Verlag Springer 2025, ISBN 978-3-662-70761-6
Ort
Propstei
5463 Wislikofen AG
27. November – 29. November 2026, Fr 18.00 – So 13.00 Uhr
Was will ich - was ist wichtig?
Kurs zur integralen Standortbestimmung
Ein sinnvolles, erfülltes und selbstbestimmtes Leben im Hier und Jetzt wird uns mit jedem Lebensjahr wichtiger. Das setzt voraus, dass wir hin und wieder unsere vier Wände verlassen, Erlebtes bewusst ordnen und den inneren Kompass neu ausrichten. Im Kurs schauen wir zurück und würdigen Vergangenes. Wir nehmen aktuelle oder bevorstehende Übergänge wahr und geben dem inneren Brachland zwischen Vergangenem und dem unbekanntem Neuen Raum. Mit Blick auf das Kommende stellen wir uns der Frage, was für uns wichtig und wertvoll ist und wofür unser Herz brennt. Der Kurs bietet hilfreiche Werkzeuge, um künftig den eigenen Standort selbst bestimmen zu können.
Elemente des Kurses: thematische Impulse, Einzelarbeit, Austausch zu zweit, Meditation sowie Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch mit dem Kursleiter
Ort
Propstei St. Gerold
6722 St. Gerold
Österreich